„Maishendl Styrian Style“
Egal ob Brathuhn am sonntäglichen Mittagstisch, Backhendlsalat an heißen Sommertagen oder ein Teller heiße Hühnersuppe gegen Erkältungssymptome im Winter: Hühnergerichte sind aus der steirischen Küche nicht wegzudenken. Familie Rothwangl vom gleichnamigen Gasthof in Krieglach verwöhnen ihre Gäste täglich mit ausgezeichneten Speisen und verraten uns eines Ihrer Lieblingsgerichte: „Maishendl Styrian Style“. Dank der Schritt für Schritt Anleitung können Sie das Rezept kinderleicht zu Hause nachkochen! Die unten angeführten Zutaten sind für 4 Personen:
Huhn:
- 4 Stk. Steirerhuhn Supreme mit Haut
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
Fülle:
- 5 EL Mais (Dose)
- 120 g getrocknete Tomaten
- 4 Scheiben Toastbroat
- 120 g Blattspinat
- 1 Ei
- Salz, Muskat, Pfeffer, Knoblauch
Creme Polenta:
- 200 ml Rindssuppe
- 250 ml Sahne
- 80 g Polenta
- Salz, Muskat gerieben
- 1 EL Butter
- 2 EL gehackte Kürbiskerne
- Kernöl
Zubereitung:
Die Hühnerteile gut abtupfen, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rosmarin würzen. Für die Fülle das Toastbrot und die Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit Blattspinat in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Anschließend den Mais dazu geben und das Ei unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauch würzen. Im Anschluss mit einem Löffel die Masse unter die Haut der Hühnerteile füllen, sodass die Haut leicht spannt. Danach die Fleischseite in einer Pfanne kurz scharf anbraten und im vorgeheizten Backrohr bei 200° ca. 12 – 15 weitergaren lassen.Währenddessen die Suppe mit Sahne und Butter aufkochen, salzen, mit Muskat würzen und nach und nach den Polenta beimengen. Die ganze Masse bei mittlerer Hitze unter laufendem Rühren köcheln lassen, bis eine püreeartige Creme entsteht. Die Hühnerteile aus dem Ofen nehmen, auf der Polenta-Creme anrichten und mit Bratensauce übergießen und genießen. Wir wünschen guten Appetit!
Das Original genießen Sie bei:
Gasthof Rothwangl
Hauptplatz 3
8670 Krieglach
T: +43 3855 2227
gasthof.rothwangl(at)twin.at
www.gasthof-rothwangl.at